Vulknut - Wotansknoten

Vulknut - Wotansknoten

ab 4,00 €

Lieferzeit: 5 Tag(e)

Beschreibung

In vorchristlicher Zeit scheint der Valknut funktional mit Kampf und Tod verbunden gewesen zu sein. Gotländische Bildsteine zeigen den Valknut in Verbindung mit Opferszenen (z. B. Lärbro Stora Hammars I), Schlacht- und Todesszenen (z. B. Lärbro Tängelgarda I) und ähnlichen Motiven, die in Verbindung mit „Tod im Kampf“ und dem Göttervater (Odin) stehen können.

Auch auf dem Runenkästchen von Auzon (nach seinem Schenker an das British Museum auch „Franks Casket“ genannt) findet sich dieses Symbol in gleichem Zusammenhang: Über dem Rücken des dritten Magiers (Vorderseite rechts) weist es auf Tod und Auferstehung in Verbindung mit der Gabe Myrrhe hin. Auf der rechten Seite finden sich diese Knoten ähnlich wie auf Lärbro Tängelgarda I unter dem Bauch und zwischen den Vorderbeinen eines Pferdes. Da das Pferd in diesem Bildmotiv etwa auf gotländischen Bildsteinen auch achtbeinig dargestellt wird, verweist der Valknut vielleicht auch hier auf Sleipnir, das achtbeinige Pferd Odins. Fylgja und Valkyrja (Walküre) sind untrennbar mit dem Valknut-Symbol verbunden. Auf dem Deckel scheinen zwei dieser Knoten einen befestigten Bezirk zu definieren. Welcher Bezirk hier gemeint ist, ist nicht zu sagen. Einen rein ornamentalen Charakter scheint der Valknut nicht gehabt zu haben.





Wahlweise in in verschiedenen Farben (Stückpreis).


Der Patch ist zum Aufnähen.


Größe:

6,5 cm breit x 6,5 cm hoch


Farbe

rot, grau, waldgrün, blau, hellgrün


Möchtest du eine andere Farbe?

Schreibe uns eine Nachricht über die Kontaktmöglichkeit.


Materialangabe:

Garn: 100% aus hochwertigen Polyesterfasern in europäischer Produktion hergestellt

Trägerstoff: 74% Polyester und 26% Baumwolle